FÖJ
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Der Förderverein für die Natur der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e.V. ist eine anerkannte Einsatzstelle für das FÖJ bei dem IB Löbau.
Was sich hinter einem Freiwilligen ökologischen Jahr verbirgt, was für Leistungen man erhält und wie man sich bewirbt erfahrt ihr hier.
Was sich hinter einem Freiwilligen ökologischen Jahr verbirgt, was für Leistungen man erhält und wie man sich bewirbt erfahrt ihr hier.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am FÖJ in unserem Verein erwartet ein vielfältiges Arbeitsspektrum.
- Mitarbeit im Umweltbildungsteam:
o Vorbereitung von Schulveranstaltungen, Freizeitgruppen und Feriencamps
o Durchführung von Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen (je nach Eignung allein oder mit den Mitarbeitern zusammen)
o Führungen im Informationszentrum
o Erarbeitung neuer Programme (Projektarbeit)
- Mitarbeit im Natur- und Artenschutz und der Landschaftpflege:
o Amphibienzaunkontrolle im Frühjahr
o Wiesenpflege
o Kopfweidenschnitt
- Mitarbeit in der Landschaftpflegeschäferei:
o Unterstützung unserer Schäfer zur Lammzeit und Schafschur
Welche Voraussetzungen müssen die Bewerber mitbringen?
- Lust auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- geländetauglich
- Freude an der Arbeit im Freien
- teamfähig
Informationen zur Bewerbung und zur Arbeit erhält man:
beim Förderverein für die Natur der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e.V.
- Mitarbeit im Umweltbildungsteam:
o Vorbereitung von Schulveranstaltungen, Freizeitgruppen und Feriencamps
o Durchführung von Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen (je nach Eignung allein oder mit den Mitarbeitern zusammen)
o Führungen im Informationszentrum
o Erarbeitung neuer Programme (Projektarbeit)
- Mitarbeit im Natur- und Artenschutz und der Landschaftpflege:
o Amphibienzaunkontrolle im Frühjahr
o Wiesenpflege
o Kopfweidenschnitt
- Mitarbeit in der Landschaftpflegeschäferei:
o Unterstützung unserer Schäfer zur Lammzeit und Schafschur
Welche Voraussetzungen müssen die Bewerber mitbringen?
- Lust auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- geländetauglich
- Freude an der Arbeit im Freien
- teamfähig
Informationen zur Bewerbung und zur Arbeit erhält man:
beim Förderverein für die Natur der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e.V.
Telefon: 035893-508570 * E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bewerbungen richtet man an:
Bewerbungen richtet man an:
Internationaler Bund gGmbH
Standort Löbau
Poststr. 8
02708 Löbau
Telefon: 03585 - 474311
Fax: 03585 - 474319
Projektleitung: Simona Schumann
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!